Pressebeiträge

Science4Life in den Medien

17.11.2025

Top Thema

Forschung trifft auf Technologie und Gründungsgeist: Science4Life prämiert die besten Start-ups

Weiterlesen

Presseartikel

Teams in der Presse

ElectroFleet baut und betreibt virtuelles Kraftwerk auf Basis der Energiekoppler-Software.

Calendar

14.12.2023

ElectroFleet, ein führendes Cleantech-Unternehmen für erneuerbare Energien, und Energiekoppler, ein innovatives Software-Unternehmen für Energiemanagement-Lösungen, haben eine strategische Partnerschaft über die Bereitstellung, Weiterentwicklung und den Betrieb eines virtuellen Kraftwerks von ElectroFleet unterzeichnet. Dieser Rahmenvertrag ist der Startschuss in eine starke strategische Partnerschaft zwischen ElectroFleet und Energiekoppler. Er umfasst die gemeinsame Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung des virtuellen Kraftwerks, das die Integration und Steuerung von dezentralen Energieanlagen wie Batteriespeichern, Photovoltaik-Anlagen, und weiteren erneuerbaren Energiequellen über die Software Flexibilitätswerk von Energiekoppler ermöglicht. Das virtuelle Kraftwerk wird das Herzstück der Dienstleistungen von ElectroFleet für die Dekarbonisierung des deutschen Mittelstands bilden. Mark Hellmann Regouby, Gründer und CEO von ElectroFleet, äußerte sich begeistert über den Abschluss des Rahmenvertrags: „Diese strategische Partnerschaft mit Energiekoppler markiert einen Meilenstein auf unserem Weg, bahnbrechende Technologien für erneuerbare Energien und virtuelle Kraftwerke zu etablieren. Die Softwarelösungen von Energiekoppler werden die Grundlage für unsere deutschlandweite virtuelle Kraftwerksinfrastruktur bilden, die die es unseren Kunden aus dem Mittelstand ermöglicht, ihre Energieversorgung mit einem langfristigen Festpreis zu dekarbonisieren.“ Jens Werner, Gründer und Geschäftsführer von Energiekoppler, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit ElectroFleet. Unser Ziel ist es, mit unserem technologischen Know-how und der Bereitstellung des Flexibilitätswerks gemeinsam die Energiewende voranzutreiben. Der Rahmenvertrag mit ElectroFleet ermöglicht es uns, unser neuartiges virtuelles Kraftwerk weiterzuentwickeln und in einem breiteren Maßstab einzusetzen." Die Zusammenarbeit zwischen ElectroFleet und Energiekoppler stellt einen bedeutenden Schritt dar, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen im Energiesektor zu entwickeln und voranzutreiben. Beide Unternehmen sind entschlossen, die Energiewende mit innovativen Technologien und Dienstleistungen zu unterstützen. Über ElectroFleet ElectroFleet ist ein Energieversorger mit selbst produzierten, erneuerbaren Energien für den Mittelstand. Gemeinsam mit unseren Kunden bilden wir eine starke Gemeinschaft von deutschen Unternehmen, die gemeinsam die Energiewende hin zu einer CO2-freien Energieversorgung umsetzen. Unser virtuelles Kraftwerk (bestehend aus Solaranlagen, Windrädern und Batteriespeichern), die "ElectroFleet", sorgt für Planungssicherheit durch feste Preise und langfristige Verträge sowie eine optimale Energieversorgung auf Basis eines innovativen Energiemanagementsystems. Das Unternehmen wurde 2021 von Mark Hellmann Regouby in Osnabrück gegründet. ElectroFleet profitiert von einer langfristig gesicherten Finanzierung durch den Unternehmer selbst und ein bekanntes Family Office und startet aktuell mit der Realisierung erster Kundenprojekte im gesamten Bundesgebiet. Pressekontakt ElectroFleet GmbH Karin van Soest Head of Communications & PR Mobil: 0172-2524 845 E-Mail: presse@electrofleet.com Über DieEnergiekoppler GmbH DieEnergiekoppler GmbH ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das mit dem Flexibilitätswerk eine innovative Technologie für die optimale Steuerung dezentraler Energieanlagen in Verbindung mit erneuerbaren Energiesystemen bietet. Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus zwei  renommierten Instituten der Technischen Universität Dresden, dem Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik und dem Institut für Gebäudeenergietechnik. DieEnergiekoppler GmbH befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen konventioneller Vernetzungstechnologien, speziell virtueller Kraftwerke, und fokussiert sich auf die Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Integration kleinerer Energieanlagen. Ihre innovative Technologie, das „Flexibilitätswerk“, eröffnet neue Perspektiven für virtuelle Kraftwerke, indem es erstmals die wirtschaftliche und anwendungsorientierte Integration von Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Photovoltaik-Anlagen und Speichertechnologien ermöglicht. Dadurch wird eine ausgeglichene, sichere Strom- und Wärmeversorgung in unabhängigen regionalen Energiegemeinschaften gewährleistet, einschließlich der Berücksichtigung des Bereichs Elektromobilität. Die hochautomatisierten und technologieoffenen Flexibilitätswerke bieten Energieversorgern, Stadtwerken, Energiegemeinschaften, Vermarktern und Anlagenbetreibern die Möglichkeit, nicht nur Anlagen zu überwachen, sondern diese aktiv vollautomatisiert zu steuern für regionalen Energieausgleich oder börsenpreisoptimiert für zusätzliche Erlöspotentiale im Energiehandel mit uneingeschränkter Anlagengröße. Das Team startete 2018 mit der BMWi-Förderung EXIST-Forschungstransfer und erhielt im Herbst 2019 eine Platzierung als eines von neun Startups im SpinLab Accelerator-Programm. Im November 2021 schloss Energiekoppler eine erste Finanzierungsrunde durch die LEAG und den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) ab. Im November 2023 schloss das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Beteiligung der LEAG, TGFS und ElectroFleet erfolgreich ab. Weitere Informationen unter www.dieenergiekoppler.com. Pressekontakt DieEnergiekoppler GmbH Irina Weis CEO, Co-Founder Mobil: +49 151 62674892 E-Mail: irina.weis@energiekoppler.com

siRNA-Firma gewinnt Innovationspreis

Calendar

05.12.2023

Die Firma Pramomolecular GmbH aus dem Biocentrum Berlin-Buch ist einer der Gewinner des Innovationspreises Berlin-Brandenburg. Die Entwicklung einer siRNA-Therapie gegen Pankreaskrebs ist noch in der Präklinik angesiedelt, doch sie zeigt vor allem mit einer eigenen, spezifischen und zielgerichteten Wirkstoffabgabeplattform großes Potential. Jeder zweite Mensch wird im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken. Dabei gehören zu den wichtigsten Auslösern Mutationen in einem Steuerungsprotein, das KRAS genannt wird. Die durch zwei Patentanmeldungen geschützte Technologie der Pramomolecular GmbH ermöglicht es, neuartige Transportmoleküle an small interfering RNA (siRNA) anzukoppeln, um damit die innovativen Gene-Silencing-Wirkstoffmoleküle zielgerichtet in die Zellen von Geweben einzuschleusen, die bisher damit nicht erreicht werden konnten. Somit können theoretisch alle krankmachenden Proteine in den adressierten Zielgeweben herunterreguliert und auch Krankheiten wie Bauchspeicheldrüsen- oder Dickdarmkrebs, die bisher als nicht-therapierbar galten, behandelt werden. Dieser Ansatz eines „Killing me softly“ hat die Jury des Innovationspreises Berlin-Brandenburg überzeugt, die neben Pramomolecular auch weitere Unternehmensideen aus der Diagnostik sowie aus der Medizintechnik, aber auch anderen Industriezweigen auszeichnete und mit jeweils 15.000 Euro Preisgeld belohnte. Die Bedeutung von RNA als zentraler Informationsbote der Zelle ist seit den Durchbrüchen bei den RNA-Impfstoffen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Die Firma Pramomolecular nutzt spezifisch modifizierte RNA, um die krankheitsverursachende RNA von Krebszellen abzufangen und einfach auszuschalten, indem sie diese mit ihren Gegenspielern paaren und so die Gene zum Schweigen bringen (sogenanntes gene silencing durch siRNA). Doch so einfach kommen die empfindlichen siRNA-Moleküle nicht zur krankmachenden Zelle. Bisher fehlen gut verträgliche Transportmechanismen.  Hier hat Pramomolecular mit den sogenannten Self-Delivering siRNA, eine hoch innovative und patentgeschützte Methode als Plattformtechnologie entwickelt. Mithilfe dieser Kopplung an auf Fettmolekülen basierenden Transportmolekülen finden die therapeutischen siRNA-Moleküle von selbst die Krebszellen im Körper. Im Tiermodell konnten Tumore bereits erfolgreich bekämpft werden. Darüber hinaus ist die Technologie nicht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs beschränkt, sondern kann für die Entwicklung unterschiedlicher Wirkstoffe verwendet werden. Viel Potential also für Pramomolecular. Nun müssen nur noch die Investoren für die weiteren, kostspieligeren Entwicklungsschritte gefunden werden, denn dafür wird das Preisgeld allein nicht ausreichen. Link zum Artikel: https://transkript.de/artikel/2023/sirna-firma-gewinnt-innovationspreis/

Revoltech’s erstes Produkt-Release

Calendar

29.11.2023

In den letzten Monaten haben wir zahlreiche Anfragen erhalten, ob wir unsere Prototypen auch zum Kauf anbieten können. Der lang ersehnte Moment ist endlich gekommen. Revoltech ist stolz darauf, die Veröffentlichung eines Cardholders in limitierter Auflage bekannt zu geben, der exklusiv #madewithLOVR gefertigt wurde. Die erste Auflage ist zunächst auf 100 Stück limitiert. Unser Geschäftsführer, Lucas Fuhrmann, ist von diesem Erfolg tief bewegt: "Es erfüllt uns mit Stolz, nach jahrelanger Forschung endlich das erste, aus unserem Material gefertigte, Produkt in den Händen zu halten. Ich weiß, wie hart jeder in unserem Team an dieser Veröffentlichung gearbeitet hat. Persönlich habe ich den Cardholder seit einigen Monaten getestet und das Material fühlt sich mit jedem Tag besser an. Ich freue mich extrem, LOVRTM nun endlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen." Der Cardholder wurde von Joel Fourier in Frankfurt handgefertigt. Er betreibt ein exklusives Lederwarenstudio in Bockenheim in der Falkstraße. Wir haben ihn bei der Arbeit in seiner angrenzenden Werkstatt besucht. Joel Fourier sagt folgendes über die Produktverarbeitung: "Ich habe bereits vor zwei Jahren mit der ersten LOVRTM-Version gearbeitet. Das Produkt hat seitdem viele Veränderungen durchlaufen, und ich bin wirklich beeindruckt. Im Gegensatz zu anderen veganen Lederoptionen hat LOVR nur eine Schicht, was es einfach macht, Kanten mit einem Schärfmesser zu bearbeiten. Dies ist eine gängige Praxis in der Lederbearbeitung. Ich denke, LOVRTM hat großes Potenzial für zukünftige zirkuläre Produkte." Der Verkauf unseres ersten Produkts ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Wir sind ein junges Unternehmen, und die Geschichte von revoltech und LOVRTM fängt gerade erst an. Wir danken aufrichtig allen, die uns mit ihrem Kauf unterstützen. Der Cardholder ist direkt über unsere Website erhältlich: www.revoltech.com Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Lucas Fuhrmann: lucas@revoltech.com

Pressebilder

Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von AdaptX Systems mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von CeraSleeve mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von fiberior mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Zu den Pressebildern

Ansprechpartner für Presse

Ansprechpartnerin für Presse

Carina Goldschmid

presse@science4life.de

Pressemappe herunterladen

Informationen zu Science4Life

Science4Life Team

info@science4life.de

Mediakpaket herunterladen