Pressebeiträge

Science4Life in den Medien

25.11.2024

Top Thema

Rekordbeteiligung bei Science4Life: 142 Start-ups setzen ein Zeichen für Innovation und Pioniergeist

Weiterlesen

Presseartikel

Teams in der Presse

Nach Prämierung der 13 besten Geschäftsideen geht Science4Life in die Businessplanphase

Calendar

14.02.2002

Gießen, 14. Februar 2002 - Im Rahmen des Innovationsforums endete die erste Phase des "Hessen Venture Cups". Nach der Prämierung der 13 besten Geschäftsideen startet nun die Businessplanphase des Hessen Venture Cups von Science4Life. Im Rahmen des InnovationsForums hessen-biotech prämierten Ruth Wagner, hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, und Prof. Dr. Günther Wess, Geschäftsführer der Aventis Pharma, die diesjährigen Gewinner der Konzeptphase. Dr. Stephan Haubold von der Nanosolutions GmbH und Gewinner Science4Life 2001 betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für eine erfolgreiche Suche nach Investoren. Elf der ausgezeichneten Geschäftsideen lagen im Bereich Pharma, so die AqVida GbR aus Hamburg, die Carpegen GmbH aus Münster, die GenXPro i.Gr. aus Frankfurt, MolWo aus Heidelberg, die Freiburger OncRin Biotechnologies AG i.Gr., ProCure aus München, die Sibion Biosciences GmbH i.Gr. aus Jülich und nicht zuletzt die Baseler Medigene GmbH, die mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Im Unterschied zu den vergangenen Jahren fielen mehre Beiträge in den Bereich Gesundheitswesen, in dem auch verstärkt neue Möglichkeiten der modernen Informationstechnik und individueller Beratungsstrategien eingesetzt werden. Eine Prämie in dieser Sparte erhielten die neuroXX GmbH aus Barleben, Content@lliance mit Sitz in Andernach / Wiesbaden, EDUMO Wissens - Design aus Saulheim sowie die Berliner onkocom GmbH. Im Bereich Umweltschutz wurde das Konzept der nadicom - Gesellschaft für angewandte Mikrobiologie mbH i.Gr. aus Marburg gekürt. Alle Sieger erhielten ein Preisgeld von 1000 Euro. Rund 150 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich am diesjährigen Businessplanwettbewerb der Gründerinitiative Science4Life beteiligt. Ziel der nun abgeschlossenen ersten Stufe, der Konzeptphase, war die Entwicklung und Formulierung eines Geschäftskonzepts. Eine bundesweit führende Stellung nahm dabei das Land Hessen ein, aus dem nahezu die Hälfte der eingereichten Ideen stammten. Die einzelnen Beiträge wurden von Bewertern aus dem Science4Life-eigenen Experten-Netzwerk beurteilt. Ein besonderes Augenmerk richteten sie neben der Aussagekraft der Executive Summary auf den Nutzen sowie die Innovation der Idee für den Kunden. Außerdem wurde die Marktattraktivität bewertet. Ab sofort läuft die zweite Stufe des "Hessen Venture Cups". In dieser Businessplanphase erfolgt die Entwicklung und Formulierung eines kompletten Businessplans. Unabhängig von der Teilnahme an der Konzeptphase ist für alle interessierten Ideenträger noch bis zum 19. April der Einstieg in den Wettbewerb möglich.

"Die besten Wissenschaftler und Gründer in Deutschland halten"

Calendar

25.10.2001

Wiesbaden, 25. Oktober 2001 - Die bundesweit agierende Gründerinitiative Science4Life startet die Gründerplattform für junge Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences und Chemie. Von dieser Plattform sollen junge, bereits am Markt existierende Unternehmen profitieren. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland unterstützen das von der Hessischen Landesregierung und Aventis initiierte Projekt. Die neue Gründerplattform ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Gründerwettbewerbs Science4Life, stellte Staatssekretär Dr. Herbert Hirschler vom hessischen Wirtschaftsministerium fest. An den ersten drei Wettbewerbsrunden haben rund 800 Teilnehmer aus ganz Deutschland teilgenommen und über 200 detailliert ausgearbeitete Geschäftsideen in den Bereichen Life Science und Chemie vorgelegt. Schon nach den ersten beiden Runden sind 45 neue Unternehmen gegründet und rund 340 hoch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen worden. Weitere Gründungen sind mittlerweile erfolgt. Grundlage dieser hervorragenden Ergebnisse ist vor allem das Science4Life Expertennetzwerk aus über 160 Coaches und Bewertern, die den Gründern mit Rat und Tat bei der Entwicklung ihrer Geschäftskonzepte zur Verfügung stehen. Hirschler: "Mit der Gründerplattform kommt dieses einmalige Netzwerk jetzt auch jungen Unternehmen in Phase nach der Gründung zu Gute, die einen professionellen, branchenübergreifenden Austausch mit Experten und anderen Unternehmen benötigen. Hessen bietet somit jungen Unternehmen eine Informations- und Beratungsbörse mit inhaltlicher Substanz. Wir schaffen ein fruchtbares Umfeld für die Entwicklung eines dynamischen, zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereiches und machen damit Hessen und Deutschland für die besten Wissenschaftler und Gründer attraktiv, um sie hier zu halten oder sie hierher zu holen." Hirschler zeigte sich stolz, in Hessen ein so erfolgreiches Beispiel für Public-Private-Partnership vorweisen zu können. Das partnerschaftliche Konzept aus öffentlichem, privatwirtschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement ist ein zukunftsweisendes Modell auch für andere Bereiche. "Wir als Pharmaunternehmen brauchen starke, hoch innovative Kooperationspartner, wir brauchen starke Partner im Dienstleistungsbereich und wir brauchen ein Netzwerk, dass die Zusammenarbeit aller beteiligten Unternehmen und Institutionen fördert und gleichzeitig Weiterbildung für die Teilnehmer der Gründungsinitiative leistet", unterstrich Prof. Dr. Günther Wess, Geschäftsführer von Aventis Pharma Deutschland GmbH. Die Gründerplattform bietet, so Wess, "Start-Ups" die Möglichkeit, ihre Unternehmensstrategie oder Produkt-/ Dienstleistungspalette von Experten aus dem Science4Life-Netzwerk überprüfen oder bewerten zu lassen, um am Markt bestehen oder um ihre Position weiter ausbauen zu können. Dabei umfasst das Spektrum der Netzwerkpartner sämtliche Bereiche, die für junge Unternehmen relevant sind. Vom Geschäftsführer eines BioTech-Unternehmens bis zum Forschungsleiter in der pharmazeutischen Industrie, vom Juristen über den Investmentmanager bis zum Marketing- oder Vertriebsprofi, die Jungunternehmer erhalten Zugang zu einem hochspezifischen und interdisziplinären Beratungspool. Darüber hinaus sind neben Diskussionsforen über das Internet sowie Themenabende auch die regelmäßige Verteilung von Markt- und Kapitalmarktberichten geplant. Die Unterstützung durch die Gründerplattform sind kostenlos und unverbindlich.

Science4Life – Die Gründerszene lebt!

Calendar

17.09.2001

Wiesbaden, 17. September 2001 – Die bundesweit agierende Gründerinitiative Science4Life hat jetzt den Startschuss für die neue Runde ihres Businessplan-Wettbewerbs gegeben. Der „Hessen Venture Cup 2002" lädt Ideenträger aus ganz Deutschland ein, innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences und Chemie in Unternehmenserfolge zu verwandeln. Zusätzlich wird die Gründerinitiative in diesem Jahr mit der neugeschaffenen „Science4Life-Gründerplattform" junge Unternehmen dabei unterstützen, sich am Markt zu etablieren und ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Science4Life richtet den bundesweit größten Gründerwettbewerb dieser Zukunftsbranchen aus und bündelt zur Unterstützung der Unternehmensgründer die fach-spezifische Expertise eines Netzwerks aus mittlerweile mehr als 100 Unternehmen und Institutionen."Wir sind stolz, dass die von uns gemeinsam getragene Gründerinitiative Science4Life in den vergangenen drei Jahren die Synergien zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in so hervorragender Weise zum Vorteil der Existenzgründer zu nutzen wusste" bestätigen der hessische Wirtschaftminister Dieter Posch und Prof. Dr. Günther Wess, Geschäftsführer Drug Innovation & Approval (DI&A) der Aventis Pharma Deutschland GmbH. Aventis Pharma übernimmt von diesem Jahr an die Trägerschaft an der Gründerinitiative von Aventis R&T. Das Konzept einer unabhängigen Gründerinitiative trägt Früchte: Der von Science4Life ausgetragene, mit mehr als 125.000 Mark Preisgeldern dotierte Businessplan-Wettbewerb zählt seit der ersten Preisverleihung im Jahr 1999 mehr als 750 Teilnehmer und es wurden mehr als 200 Geschäftsideen aus den Zukunftsbranchen Life Sciences und Chemie aufgegriffen und vorangebracht. „Science4Life ist mittlerweile ein Synonym für die Umsetzung von innovativen Geschäftsideen in unternehmerische Erfolge. Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders, dass wir zusammen mit dem Startschuss für eine neue Runde des Businessplan-Wettbewerbs die neue Science4Life-Gründerplattform aus der Taufe heben", erklären Posch und Forschungsleiter Wess . Als Beratungs- und Informationsbörse für bereits am Markt bestehende Unternehmen soll mit der Etablierung der Gründerplattform ein Zeichen gesetzt werden für den kontinuierlichen Ausbau der Gründerszene und für nachhaltige Maßnahmen zur Förderung von jungen Biotechnologie- und Chemie-Unternehmen am Markt. „Die Gründerplattform ist die konsequente Weiterentwicklung der Grundidee von Science4Life: Wir schaffen ein fruchtbares Umfeld für die Entwicklung eines dynamischen, zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereiches", betont Posch. Wess fügt dem hinzu: „Als weltweit tätiges Pharmaunternehmen sind wir auch in unseren deutschen Standorten auf ein innovations- und forschungsfreundliches Umfeld angewiesen, das höchsten internationalen Ansprüchen genügt." Aus diesem Grund engagiere sich Aventis Pharma zusammen mit der Hessischen Landesregierung für die Gründerinitiative Science4Life, die den Aufbau einer bundesweiten Gründerszene mit internationaler Ausrichtung verfolgt. Die Aktivitäten von Science4Life sollen eine eigenständige und vitale Gründerszene hierzulande unterstützen und voranbringen. Hessen sei nicht nur ein hervorragender Wissenschaftsstandort, sondern biete auch das nötige industrielle Umfeld für eine florierende Gründerlandschaft. „Hinzu kommt unsere Venture-Capital-Finanzierung, die wir um Instrumente der Frühphasenfinanzierung ergänzen werden. Außerdem soll mit dem erfolgreichen Abschluß bei Science4Life die Förderwürdigkeit fest stehen", stellt Posch heraus. 1998 von der Hessischen Landesregierung und Aventis als non-profit-organization zur Unterstützung und Förderung von Existenzgründungen in den Bereichen Life Sciences und Chemie gegründet, wird Science4Life mittlerweile von mehr als 100 Unternehmen und Institutionen der öffentlichen Hand und der Wirtschaft unterstützt. Über die Gründerinitiative öffnet sich jedem Teilnehmer des „Hessen Venture Cup 2002" als auch jedem Nutzer der „Science4Life-Gründerplattform" ein Netzwerk von Branchenexperten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Angefangen bei dem Investmentmanager über den Juristen oder den Geschäftsführer eines Biotech-Unternehmens bis hin zum Forschungsleiter in der pharmazeutischen Industrie sind Profis zur Stelle, wenn Jungunternehmer schnell und formlos einen Ansprechpartner für ihre Probleme suchen. Nach den Richtlinien von Science4Life als unabhängige und neutrale Gründerinitiative wird gewährleistet, dass alle ausgetauschten Informationen vertraulich behandelt werden.

Pressebilder

Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von AdaptX Systems mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von CeraSleeve mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von fiberior mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Zu den Pressebildern

Ansprechpartner für Presse

Ansprechpartnerin für Presse

Carina Goldschmid

presse@science4life.de

Pressemappe herunterladen

Informationen zu Science4Life

Science4Life Team

info@science4life.de

Mediakpaket herunterladen