Wettbewerbsrunde

  Gewinner der Businessplanphase

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
1. Platz
Variokan

Die Idee: VARIOKAN ist das weltweit erste und einzige Kanalsystem, das sich energieautark der Durchflussmenge des Abwassers anpasst und so die optimale Fließgeschwindigkeit des Abwassers bei jedwedem Kanalfüllstand sicherstellt.

Der Nutzen: Dank der automatischen und energieautarken hydraulischen Optimierung bei jedem Abwasserstand wird eine deutliche Reduktion der Gesamtkosten des Betriebs erzielt und eine signifikant wirtschaftlichere Lösung dargestellt.

Teammitglieder
M. Sc. Ivana Hrisova M. Eng. Pierre Büttner
Kontaktperson
Ivana Hrisova info@variokan.de
Tel.: +4915233566644
2. Platz
Kumovis

Die Idee: Die Vision von Kumovis ist, durch ein innovatives 3D-Drucksystem eine neue Generation von Medizinprodukten zu fertigen. Kumovis ist ein Spin-off der TU München.

Der Nutzen: Bereits in der Medizintechnik bewährte Kunststoffe können mit dem Kumovis-System individualisiert, dezentral und mit hoher Designfreiheit zu Medizinprodukten, beispielsweise Implantaten, verarbeitet werden. So wird gleichzeitig das Patientenwohl erhöht und Kosten reduziert.

Teammitglieder
Dr. Miriam Haerst Stefan Leonhardt Sebastian Pammer Stefan Fischer Alexander Henhammer
Kontaktperson
Dr. Miriam Haerst info@kumovis.com
Tel.: 089-28916711
3. Platz
denovoMATRIX

Die Idee: Die Zellkultur biologischer Zellen ist eine Standardmethode vieler Forschungslabore. Die meisten Zellen werden heutzutage noch auf Plastikoberflächen gezüchtet – einer Oberfläche, die weder biochemisch noch biophysikalisch der ursprünglichen Umgebung der Zelle im menschlichen Körper ähnelt. denovoMATRIX entwickelt neuartige Biomaterialien zur Beschichtung von Zellkulturträgern.

Der Nutzen: Mit dieser Beschichtung können verschiedene Körperumgebungen in der Zellkulturschale nachempfunden werden und dadurch relevantere Forschungsergebnisse erzielt werden.

Teammitglieder
Dr. Richard Wetzel Christian Woiwod Dejan Husman
Kontaktperson
Christian Woiwod woiwod@denovomatrix.com Tel.: +49 1575 6154182
4. Platz
UroQuant

Die Idee: UroQuant ist spezialisiert auf Urindiagnostik. Durch die robuste Multiplex-Analyse eines geschützten Biomarkerpanels ist das Produkt UroQuantBC für die Diagnose von Blasenkrebs dem Goldstandard weit überlegen.

Der Nutzen: Mit der neuen Technologie ist in Zukunft eine schnellere, sensitivere und nicht-invasive Diagnostik für Patienten möglich. Zudem trägt UroQuant zur Kosteneinsparung im Gesundheitssystem bei.

Teammitglieder
Dr. Andrea Bhangu-Uhlmann Dr. Werner Deininger Dr. Stefan Miller
Kontaktperson
Dr. Andrea Bhangu-Uhlmann
bcdiagnostics@uroquant.com Tel.: +49 9405 9699915
5. Platz
Clemedi

Die Idee: DNA ist der Bausatz aller Gene, also auch der Gene, die Antibiotikaresistenz verursachen. Somit enthält die DNA alle Informationen um die Wirksamkeit von Antibiotika zu bestimmen. Diese Eigenschaft will Clemedi nutzen, um für jeden Patienten das richtige Antibiotikum zu finden.

Der Nutzen: Clemedi kombiniert molekulare Verfahren mit Algorithmen, um den Zusammenhang zwischen DNA und Resistenz bei Bakterien zu entschlüsseln. So kann für alle Patienten das richtige Antibiotikum gefunden und falsche Verschreibungen können vermieden werden.

Teammitglieder
Dr. Sebastian Dümcke
Dr. Prajwal
Prof. Thorsten Buch
Kontaktperson
Dr. Sebastian Dümcke duemcke@clemedi.com
Tel.: +49 176 23518811
6. - 10. Platz
ActiTrexx

Die Idee: Jede Stammzelltransplantation birgt das hohe Risiko der Abstoßung. ActiTrexx hat eine Zelltherapie (ATreg) entwickelt, mit der jedem Patienten, der es benötigt, eine Stammzelltransplantation ohne Nebenwirkungen ermöglicht werden kann.

 Der Nutzen: ATreg verhindert die fatalen Folgen der Abstoßung, verbessert wesentlich die Lebensqualität der Patienten und eröffnet auch für Risikopatienten Therapieoptionen, die bisher nicht transplantiert werden konnten.

Teammitglieder
Prof. Dr. Andrea Tüttenberg
HD Dr. Helmut Jonuleit
Dr. Cornelius Sobel
Kontaktperson
Prof. Dr. Andrea Tüttenberg antuette@uni-mainz.de
Tel.: +49 6131 173186
6. - 10. Platz
Aquarray

Die Idee: Aquarray liefert eine Lösung für Wirkstoff-Screening als bezahlbares Einweg-Produkt im Array Format für Anwendungen in den Bereichen Life Sciences, Präzisionsmedizin und Wirkstoffentwicklung.

Der Nutzen: Droplet Microarrays ermöglichen durch Miniaturisierung biologischer Zell-Experimente neuartige Wirkstoff-Screenings an Stammzellen und Patientenzellen. Dadurch wird beispielsweise die Suche nach neuen Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen effizienter.

Teammitglieder
Dr. Simon Widmaier
Dr. Anna Popova
Dr. Pavel Levkin
Konstantin Demir
Prof. Dr. Dr. Gunter Festel
Prof. Dr. Jörg Vienken
Prof. Dr. Michael Grunze
und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kontaktperson
Dr. Simon Widmaier simon.widmaier@kit.edu
Tel.: +49 160 7065757
6. - 10. Platz
Dicronis

Die Idee: Lymphödem ist eine häufige Komplikation von Krebstherapien. Dicronis GmbH, eine ETH Zürich Spin-Off, entwickelt das erste Gerät zur quantitativer Messung der lymphatischen Funktion, basierend auf einer innovativen Mikronadeln-Technologie.

Der Nutzen: Dicronis schafft es mit Lymphit, einer Mikronadeln-Technologie, die Prognose drastisch zu verbessern. Die lymphatische Funktion kann in einer einfachen, sicheren, minimal invasiven und kosten-effizientere Weise gemessen werden. Das ist besonders relevant für die Frühdiagnose von Lymphödem. Auf diese Weise darf die Krankheit bereits in der asymptomatischen Phase diagnostiziert werden, wo konservative Therapien am erfolgreichsten sind.

Teammitglieder
Patrizia Marschalkova
Jovan Jancev
Fabrizio Esposito
Kontaktperson
Patrizia Marschalkova patrizia@dicronis.com
Tel.: +41 796112822
6. - 10. Platz
MagnoTherm Solutions

Die Idee: MagnoTherm Solutions entwickelt sichere, effiziente und leise Kühlaggregate für Kühltransporter und offene Kühldisplays auf Grundlage langjähriger Forschungsarbeit an der TU Darmstadt im Bereich magnetokalorischer Materialien.

Der Nutzen: Die Kühlaggregate sind umweltfreundlich, explosionssicher, frei von F-Gasen, lautlos und bis zu 40 Prozent energieeffizienter. Mit der kostengünstigen und skalierbaren Technologie kann die Magnetokalorik somit zum ersten Mal kommerzialisiert werden.

Teammitglieder
Dr. Max Fries
Dimitri Benke
Timur Sirman
Prof. Dr. Oliver Gutfleisch
Dr. Tino Gottschall
Ekrem Sirman
Kontaktperson
Timur Sirman sirman@magnotherm-solutions.com
Tel.: +49 173 5814168
6. - 10. Platz
ScintHealth GmbH

Die Idee: ScintHealth® bietet mit ihrem Produkt “CelluRad” und dazu entwickeltem High-Tech-Zubehör eine Therapie, um soliden Tumoren minimal-invasiv und mit hoher Präzision mittels Beta-Emitter zu behandeln. Dies minimiert Nebenwirkungen bei hohen Ansprechsraten.

Der Nutzen: ScintHealth® hat sich der Aufgabe verschrieben, die Lebenserwartung und -qualität von Krebspatienten, die mit konventionellen Methoden schwer oder gar nicht behandelt werden können, kostengünstig und mit einfacher Logistik signifikant zu verbessern.

Teammitglieder
Dr. Thomas Wendler
Dr. José Gardiazabal
Dr. Maria Desantis
Prof. Dr. Cesidio Cipriani
Rüdiger Göbl, MSc.
Rodolfo Gleisner, MSc.
Kontaktperson
Dr. Thomas Wendler thomas.wendler@scinthealth.com
Tel.: +49 176 82179775

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
1. Platz
MagnoTherm Solutions

Die Idee: MagnoTherm Solutions entwickelt sichere, effiziente und leise Kühlaggregate für Kühltransporter und offene Kühldisplays auf Grundlage langjähriger Forschungsarbeit an der TU Darmstadt im Bereich magnetokalorischer Materialien.

Der Nutzen: Die Kühlaggregate sind umweltfreundlich, explosionssicher, frei von F-Gasen, lautlos und bis zu 40 Prozent energieeffizienter. Mit der kostengünstigen und skalierbaren Technologie kann die Magnetokalorik somit zum ersten Mal kommerzialisiert werden.

Teammitglieder
Dr. Max Fries
Dimitri Benke
Timur Sirman
Prof. Dr. Oliver Gutfleisch
Dr. Tino Gottschall
Ekrem Sirman
Kontaktperson
Timur Sirman sirman@magnotherm-solutions.com
Tel.: +49 173 5814168

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
denovoMATRIX

Die Idee: Die Zellkultur biologischer Zellen ist eine Standardmethode vieler Forschungslabore. Die meisten Zellen werden heutzutage noch auf Plastikoberflächen gezüchtet – einer Oberfläche, die weder biochemisch noch biophysikalisch der ursprünglichen Umgebung der Zelle im menschlichen Körper ähnelt. denovoMATRIX entwickelt neuartige Biomaterialien zur Beschichtung von Zellkulturträgern.

Der Nutzen: Mit dieser Beschichtung können verschiedene Körperumgebungen in der Zellkulturschalte nachempfunden werden und dadurch relevantere Forschungsergebnisse erzielt werden.

Teammitglieder
Dr. Richard Wetzel
Dr. Alvin Thomas
Dejan Husman
Nadine Schmieder-Galfe
Kontaktperson
Nadine Schmieder-Galfe, nadine.schmieder‑galfe@tu‑dresden.de
Tel.: 0178- 5095721
Gewinner
innoVitro

Die Idee: innoVitro stellt der Pharmaindustrie eine Analysemethode zur Verfügung, um neue Wirkstoffe an künstlichen Herzmuskelgeweben zu testen und dadurch die Möglichkeiten der Medikamentenentwicklung für Herz-Kreislaufsystem-Erkrankungen entscheidend zu verbessern.

Der Nutzen: Durch diese Technologie wird zum einen die Entwicklung neuer innovativer Wirkstoffe beschleunigt, zum anderen können mögliche Nebenwirkungen frühzeitig erkannt werden. Zusätzlich bietet diese Methode die Möglichkeit, die Anzahl von Tierexperimenten zu reduzieren.

Teammitglieder
Dr. Matthias Goßmann
Dipl.-Ing. Peter Linder
Kontaktperson
Dr. Matthias Goßmann
matthias.gossmann@innovitro.de
Tel.: 0177-372358
Gewinner
Mumura

Die Idee: Chemische Herstellungsprozesse von High-Tech Produkten werden oft mit veralteten Methoden überwacht. Um eine konstant hohe Qualität zu garantieren, hat Mumura ein neues Analyseverfahren entwickelt, welches alle notwendigen Komponenten, die Methode, das Messgerät und die Reagenzien enthält.

Der Nutzen: Die Analysemethode von Mumura ist besonders schnell, kompakt und netzwerkfähig. Innerhalb weniger Sekunden werden die Daten ausgewertet, können anschließend mithilfe der Netzwerkverbindung kommuniziert und weiterverarbeitet werden. Langfristig werden damit Stillstandzeiten und Kosten reduziert sowie Ressourcen geschont.

Teammitglieder
Marius Gernhard
Roman-David Kulko
Andreas Safar
Kontaktperson
Marius Gernhard
presse@mumura.de
Tel.: 030 31478716
Gewinner
node.energy

Die Idee: Eine dezentrale Stromerzeugung ist inzwischen sehr kostengünstig, aber die Organisation des (lokalen) Stromvertriebs ist sehr kompliziert. node.energy hat eine Software entwickelt, mit der die Bewertung, Umsetzung und das dauerhafte Management lokaler Energiekonzepte effizient umgesetzt werden kann.

Der Nutzen: Die Unternehmen, die vor Ort Strom erzeugen als auch verbrauchen, sparen Energiekosten und die vorhandene Energie kann bestmöglich genutzt werden. Ebenfalls werden dadurch mittelfristig CO2-Emissionen reduziert.

Teammitglieder
Matthias Karger
Lars Rinn
Harry Biddle
Fabian Allendorf
Marvin Dudek
Johann Boch
Kontaktperson
Matthias Karger
matthias.karger@node.energy
Tel.: 069 999993989
Gewinner
NP Life Science Technologies

Die Idee: Die NP Life Science Technologies KG entwickelt ein bioabbaubares Implantat, das die extrazelluläre Struktur eines Nervs mit parallel angeordneten Kanälchen nachstellt, um regenerierenden Nervenzellen eine Wachstumsorientierung zu geben.

Der Nutzen: Das Implantat stellt die Funktionalität des Nervs schnell wieder her, reduziert Kosten für das Gesundheitssystem als auch für die Wiedereingliederung in den Beruf und verbessert die Lebensqualität des Patienten.

Teammitglieder
Dr. Klaus R. Schröder
Prof. Dr. Oliver Brüggemann
Prof. Dr. Ian Teasdale
Kontaktperson
Dr. Klaus R. Schröder
klaus.schroeder@nplifescience.com
Tel.: +43 699 19196081
Gewinner
PhantomX

Die Idee: Durch patientenindividuelle Prüfkörper, auch Phantome genannt, soll die Qualität der Strahlentherapie bei Krebsbehandlungen gesichert und optimiert werden.

Der Nutzen: 50 Prozent der Krebspatienten erhalten eine Strahlentherapie. Mit Hilfe von patientenindividuellen Phantomen kann erstmals die Dosis vor einer Strahlentherapie empirisch überprüft und optimiert werden. Ziel ist es, den Tumor besser zu kontrollieren und so für die Patienten die Überlebenschancen zu erhöhen und die Nebenwirkungen zu verringern.

Teammitglieder
Dr. med. Paul Jahnke
Dr. rer. nat. Felix Schwarz
Dipl.-Inf. Marco Ziegert
Dipl.‑Kfm. Tetje Henning Dietrich
Kontaktperson
Tetje Dietrich
tetje‑henning.dietrich@charite.de
Tel.: 030 450513031
Gewinner
Phytolinc
Die Idee: Für die Aufzucht von Meeres-Jungtieren benötigt man eine große Menge von Mikroalgen. Kreislaufanlagen produzieren mithilfe einer Kombination eines Beckens und Filtersystem aquatische Organismen. Oft gehen dabei aber viele Nährstoffe ungenutzt verloren. Phytolinc möchte diese für die Algenproduktion nutzen.

Der Nutzen: Phytolinc optimiert mit Algenaquaponik die Technologie der Kreislaufanlagen und vereint diese mit der Kultivierung von Algen. Algenaquaponik bietet somit langfristig ein nachhaltiges und wirtschaftlich rentables Produkt.

Teammitglieder
Silvan Geara
Arne Maercker
Dennis Prausse
Jan-Nicolas Zaabe
Kontaktperson
Dennis Prausse
d.prausse@phytolinc.com
Tel.: 0178 5808155
Gewinner
Synple Chem
Die Idee: Der kapselbasierte Synthesizer von Synple Chem generiert neue Moleküle so einfach wie bei einer Kapsel-Kaffeemaschine und verändert damit nachhaltig die chemische Synthese. Zugleich können dadurch arbeitsintensive Techniken in der Medikamentenentwicklung abgelöst werden.

 

Der Nutzen: Diese Technologie ermöglicht es Forschern, potenzielle neue Medikamente auf einfache, schnelle, sichere und effiziente Weise zu entwickeln und letztendlich die Zeit zu verkürzen, die für die Entdeckung neuer Medikamente benötigt wird.

Teammitglieder
Dr. Benedikt Wanner
Dr. Tuo Jiang
Dr. Paula Nichols
Dr. Vijay Pattabraman
Prof. Jeffrey Bode
Kontaktperson
Dr. Benedikt Wanner
wanner@synplechem.com
Tel.: +41 77 4833646
Gewinner
UroQuant
Die Idee: Blasenkrebs-Diagnostik ist invasiv und oft nicht ausreichend sensitiv. UroQuant verfügt über ein Proteinbiomarkerpanel mit sehr hoher Aussagekraft, wodurch eine sensitive und nicht invasive Diagnostik des Blasenkrebses möglich wird.

Der Nutzen: Mit der neuen Technologie ist in Zukunft eine schnellere, sensitivere und nicht-invasive Diagnostik für Patienten möglich. Zudem trägt UroQuant zur Kosteneinsparung im Gesundheitssystem bei.

Teammitglieder
Dr. Andrea Bhangu‑Uhlmann
Dr. Werner Deininger
Dr. Stefan Miller
Kontaktperson
Dr. Andrea Bhangu‑Uhlmann
BCdiagnostics@uroquant.com
Tel.: 09405 9699910
Gewinner
XenoGlue
Die Idee: Muschelklebstoff ist genial, weil er unter Wasser extrem feste Klebeverbindungen herstellen kann. XenoGlue hat einen Weg gefunden, Muschelklebstoff gentechnologisch und zukünftig skalierbar in großen Mengen herzustellen und seine Klebekraft gezielt mit Licht erst dann zu aktiveren, wenn sie benötigt wird.

Der Nutzen: XenoGlue ist ungiftig, biokompatibel, nicht kanzerogen und kann, bei medizinischer Anwendung, vom Körper abgebaut werden. XenoGlue soll künftig als Klebstoff für medizinische Anwendungen von der Verklebung vieler verschiedener verletzter Gewebe eingesetzt werden können.

Teammitglieder
Dr. Matthias Hauf
Christian Schipp
Tobias Schneider
Olga Sheshukova
Kontaktperson
Christian Schipp christian.schipp@tu‑berlin.de
Tel.: 030-31426366

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
AeroFib

Die Idee: AeroFib, aus dem Projekt VIP Silicia Aero, machen mit dem Partner DLR die Herstellung und den Vertrieb von ultraleichten und flexiblen Fasern für die Wärmeisolation in der Mobilität möglich.

 

Der Nutzen: Durch den Einsatz der ultraleichten Fasern ist es künftig möglich, das Gewicht und denn Bauraum für Isolatoren in Autos, Raketen und Flugzeugen enorm zu reduzieren. Wegen ihrer porösen Struktur ist eine Luftzirkulation innerhalb der Fasern kaum möglich, wodurch die Wärmeisolation zusätzlich erhöht wird. Langfristig wäre eine eigene Produktion denkbar, welche beispielsweise auf Spezialanwendungen in der Formel 1 zugeschnitten werden.

Teammitglieder
Alexander Lüking
Stefan Peterek
Dr. Davide Pico
Prof. Thomas Gries
Kontaktperson
Alexander Lüking alexander.lueking@ita.rwth‑aachen.de
Tel.: 0172 5454756
Gewinner
node.energy

Die Idee: Eine dezentrale Stromerzeugung ist inzwischen sehr kostengünstig, aber die Organisation des (lokalen) Stromvertriebs ist sehr kompliziert. node.energy hat eine Software entwickelt, mit der die Bewertung, Umsetzung und das dauerhafte Management lokaler Energiekonzepte effizient umgesetzt werden kann.

Der Nutzen: Die Unternehmen, die vor Ort Strom erzeugen als auch verbrauchen, sparen Energiekosten und die vorhandene Energie kann bestmöglich genutzt werden. Ebenfalls werden dadurch mittelfristig CO2-Emissionen reduziert.

Teammitglieder
Matthias Karger
Lars Rinn
Harry Biddle
Fabian Allendorf
Marvin Dudek
Johann Boch
Kontaktperson
Matthias Karger
matthias.karger@node.energy
Tel.: 069 999993989

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
AeroFib

Die Idee:

AeroFib, aus dem Projekt VIP Silica Aero, machen gemeinsam mit dem Partner DLR die Herstellung und den Vertrieb von ultraleichten Fasern für die Wärmeisolation in der Mobilität möglich.

Der Nutzen:

Durch den Einsatz der ultraleichten Fasern ist es künftig möglich, das Gewicht und den Bauraum für Isolatoren in Autos, Raketen und Flugzeugen enorm zu reduzieren. Wegen ihrer porösen Struktur ist eine Luftzirkulation innerhalb der Fasern kaum möglich, wodurch die Wärmeisolation zusätzlich erhöht wird.

Teammitglieder
Dr. Davide Pico/ Bereichsleiter Verstärkungsfasern
Stefan Peterek, M.Sc /
Stellv. Abteilungsleiter Alexander Lüking, M.Sc./ Abteilungsleiter
Prof. Thomas Gries/ Institutsleiter
Kontaktperson
Alexander Lüking
alexander.lueking@ita.rwth‑aachen.de
Tel.: 0172 5454756
Gewinner
Breeze

Die Idee:

Breeze Technologies generiert Handlungsempfehlungen aus Umweltdaten und hilft damit Städten und Unternehmen eine lebenswertere Umwelt zu schaffen.

Der Nutzen:

Unternehmenskunden und Städten erklärt Breeze den Effekt der aktuellen Luftqualität für Mitarbeiter bzw. Einwohner. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien, liefert Breeze Prognosen für mögliche Interventionen und verbindet den Kunden auf Wunsch direkt mit einem passenden Lösungsanbieter.

Teammitglieder
Robert Heinecke/ CEO
Sascha Kuntze/ CTO
Haris Sefo/ Head of Science
Daniel Mau/
Masterand Produktdesign
Muhammad Azher/
Hardware Developer
Forest Feltner/
Intern Entrepreneurship
Vitus Lehner/
Web Developer
Foram Patel/
Intern Hardware Developer
Kontaktperson
Sascha Kuntze
sascha@projectbreeze.eu
040 766 292 263
Gewinner
DyneLab

Die Idee:

Damit beispielsweise bei Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS), wie kindliche Hirntumore, Medikamente in bestimmten Regionen des Gehirns wirken können, müssen sie das körpereigene Filtratsystem, die sogenannte Blut-Hirn-Schranke, überwinden. Durch die strenge Selektion des Filtratsystem können nicht alle Substanzen, wie gewünscht, in diese Bereiche eindringen. Mithilfe des Modells von DYNELAB soll schon in einem frühen Stadium erkannt werden, ob der zu entwickelnde Wirkstoff die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann.

Der Nutzen:

Durch diese präklinische Identifikation der Wirkstoffe können die Erfolgsaussichten von potenziellen ZNS-Medikamenten in klinischen Studien erhöht, die Kosten in deren Entwicklung gesenkt und die Zulassungschancen gesteigert werden.

Teammitglieder
Alexander Beck
Julius Berghof
Dominikus Huber
Felicitas Beck
Tobias M. Huber
Maximilian Gradel
Kontaktperson
Alexander Beck
a.beck@dynelab.de
Tel.: 015123540861
Gewinner
PhantomX

Die Idee:

Durch patientenindividuelle Prüfkörper, auch Phantome genannt, soll die Qualität der Strahlentherapie bei Krebsbehandlungen gesichert und optimiert werden.

Der Nutzen:

50% der Krebspatienten erhalten eine Strahlentherapie. Mit Hilfe von patientenindividuellen Phantomen kann erstmals die Dosis vor einer Strahlentherapie empirisch überprüft und optimiert werden. Ziel ist es, den Tumor besser zu kontrollieren sowie die Überlebenschancen zu erhöhen und somit auch Nebenwirkungen zu verringern.

Teammitglieder
Dr. med. Paul Jahnke, Arzt /
Projektleiter
Dr. rer. nat. Felix Schwarz, Chemiker /
Entwicklungsleiter
Dipl.-Inf. Marco Ziegert, Informatiker /
Softwareentwicklung
Dipl.-Kfm. Tetje Dietrich, Kaufmann /
Business Development
Kontaktperson
Dr. med. Paul Jahnke
paul.jahnke@charite.de
030450513031
Gewinner
Priavoid

Die Idee:

Die Entwicklung eines Wirkstoffes zur kausalen Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderen neurologischen Erkrankungen, die von fehlgefalteten sowie aggregierten Proteinen verursacht wird, wie beispielsweise Morbus Parkinson.

 Der Nutzen:

Als Ursache hinter der Alzheimersche Demenz werden „A-Beta Oligomere“, ein Makromolekül, das aus mehreren strukturell gleichen oder ähnlichen Einheiten aufgebaut ist, vermutet. Mit Hilfe der oralen Einnahme des Wirkstoffkandidaten sollen diese spezifisch eliminiert werden.

Teammitglieder
Dr. Knut Adermann/
Director CMC
Dr. Dagmar Jürgens/
Director Clinical Development
Dr. Gunther Kauselmann/
Director of Quality Management and
Regulatory Compliance
Prof. Dr. Dieter Willbold /
Chairman of the Supervisory
Board
Dr. Antje Willuweit/
Director Preclinical Research
Dr. Ralph Zahn/
Managing Director
Kontaktperson
Dr. Dagmar Jürgens
Dagmar.juergens@priavoid.com
0246161-2751

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
AeroFib

Die Idee:

AeroFib, aus dem Projekt VIP Silica Aero, machen gemeinsam mit dem Partner DLR die Herstellung und den Vertrieb von ultraleichten Fasern für die Wärmeisolation in der Mobilität möglich.

Der Nutzen:

Durch den Einsatz der ultraleichten Fasern ist es künftig möglich, das Gewicht und den Bauraum für Isolatoren in Autos, Raketen und Flugzeugen enorm zu reduzieren. Wegen ihrer porösen Struktur ist eine Luftzirkulation innerhalb der Fasern kaum möglich, wodurch die Wärmeisolation zusätzlich erhöht wird.

Teammitglieder
Dr. Davide Pico/ Bereichsleiter Verstärkungsfasern
Stefan Peterek, M.Sc /
Stellv. Abteilungsleiter Alexander Lüking, M.Sc./ Abteilungsleiter
Prof. Thomas Gries/ Institutsleiter
Kontaktperson
Dr. David Pico
Gewinner
FISHCON

Die Idee:

Bei FISHCON handelt es sich um eine Fischschleuse, die schonend und einfach die Gewässerdurchgängigkeit wiederherstellt sowie parallel eine Leitströmung energetisch nutzt.

Der Nutzen:

Die Fischschleuse von FISHCON ermöglicht auch schwimmschwachen Organismen eine schonende Wanderung in beide Richtungen. Dank der 2-Kammern-Organismenwanderhilfe wird kostengünstig Energie bereitgestellt und die Umwelt geschont. Durch den geringen Platzbedarf werden auch nur kleine Flächen benötigt, wodurch größere Eingriffe in die Natur vermieden werden. Zusätzlich kann bei entsprechender Anordnung FISHCON zur Spülung des Stauraums genutzt werden.

Teammitglieder
Bernhard Mayrhofer/ MSc
Dr.in Alkisti Stergiopoulou/ MSc
Kontaktperson
Bernhard Mayrhofer
bernhard.mayerhofer@gmx.at
+43 650 9401368
Gewinner
Flex4Energy

Idee:

Flex4Energy ist ein skalierbarer und offener Marktplatz – von Versorgung bis Netzdienstleistung, speziell mit Energieprodukten aus der Region.

Der Nutzen:

Volatile Stromerzeugung durch erneuerbare Energie und die hohe Leistungsnachfrage im lokalen Stromnetz, insbesondere im Bereich der e-Mobilität, erfordern regionale Flexibilität, da sich im Rahmen der Energiewende die Art der Stromerzeugung durch, beispielsweise Windräder sowie Solar- bzw. Photovoltaikanlagen, verändert hat. Statt Global Player stehen kleine bzw. regionale Händler im Vordergrund. So kann nach individuellen Bedarf auf Flex4Energy Strom angeboten bzw. gekauft werden.

Teammitglieder
Gründungsteam:
Lukas Glotzbach
Hann Ruppert/
wissenschaftliche Mitarbeiter Hochschule Darmstadt
Technologie und Umsetzung Dr. Peter Eckerle/
Geschäftsführer StoREgio GmbH
Business Development
Strategie
Kontaktperson
Advisor:
Bernhard Fenn/
Prokurist ENTEGA AG, Pilotanwendung
Prof. Frank Bomarius/
Fraunhofer IESE, IT-Security
Prof. K.-M. Graf/
Hochschule Darmstadt, Energiewirtschaft

noch

Tage bis zum Einsendeschluss der

Businessplanphase