Herzlich Willkommen beim Podcast von Science4Life, der Gründerinitiative für Life Sciences, Chemie und Energie! Wir informieren Start-ups und alle, die darüber nachdenken, ihr eigenes Business zu starten, über alle relevanten Themen rund um Gründung, Marketing, Vertrieb und vieles mehr. Dafür laden wir zu jeder Folge einen Interviewpartner ein, der sich sehr gut in einem speziellen Feld auskennt. Hört rein!
Reverion – Energie in der Krise, ein Beschleuniger für nachhaltige Lösungen?
Stephan Herrmann, Co-Founder und CEO von Reverion spricht im Science4Life Podcast über die Technologie von Reverion und warum die Akzeptanz für alternative Energien in der Gesellschaft steigen muss. Seine Mission ist es, sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen, indem Reverion das Kraftwerk für eine Zukunft mit 100% erneuerbaren Energien neu konzipiert.
ChargeX – Wechsel des Geschäftsmodells und Energie Start-ups in der Krise?
Tobias Wagner, CEO von ChargeX, spricht im Science4Life Podcast über ihren spannenden Weg, warum sie sich entschieden haben, ihr Geschäftsmodell zu ändern und wie man es in Zeiten der Energiekrise schafft, das Wachstum seines Start-ups sicherzustellen.
Wie der erfolgreiche Exit gelingt
Stefan Leonhardt, Co-Founder und CEO von Kumovis und jetzt Director Medical Devices bei 3D Systems spricht darüber, wie sie während der Finanzierungsrunde ein Übernahmeangebot bekommen haben. Außerdem: Wie der erfolgreiche Exit gelingt, wie es sich anfühlt wieder angestellt zu sein und welche Pläne sie verfolgen.
Green Tech Startups: Wichtiger denn je?
Wie muss sich die Energieversorgung der Zukunft ändern? Nicolas Schwaab, Co-Founder von Pionierkraft, kennt die Branche. Er spricht über Green Tech Startups, wie sich ihre Bedeutung für die Gesellschaft in den letzten Monaten verändert hat und wo die Szene in Deutschland steht.
Wie entwickelt sich die deutsche Start-up Szene?
Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Gründungsmitglied des Bundesverbands Deutsche Startup e.V. – im Science4Life Podcast spricht der Experte über die neuesten Entwicklungen der Start-up Szene, die Treiber der Digitalisierung, bürokratische Hürden bei der Gründung und erklärt, wie ein neuer Ansatz der Zusammenarbeit europäische Start-ups die europäische Gründerszene voranbringen kann.
Was Forschung im All mit Start-up-Wettbewerben zu tun hat – das Erfolgsrezept von yuri
Mark Kugel, Co-Founder und MD von yuri, spricht im Science4Life Podcast über seine Vision, Forschung im All und welche Rolle Start-up-Wettbewerbe für yuri spielen. Außerdem gibt er Einblick in seine Learnings, wie man sich auf Businessplan Wettbewerbe richtig vorbereitet und welche Next Steps für yuri auf der Agenda stehen.
Vertrieb für Start-ups – Was kauft mein Kunde?
Zusammen mit Dr. Stephan Haubold diskutieren wir im Science4Life Podcast, wann der richtige Zeitpunkt ist, um mit Vertrieb zu starten. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen, Best Practices und was konkret die ersten Schritte sind, um mit Sales loszulegen.
So bereitet man eine Finanzierungsrunde vor – Insights vom High-Tech Gründerfonds
Niels Sharman ist Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds (HTGF) und erzählt im Podcast wie man am besten eine Finanzierungsrunde vorbereitet. Außerdem gibt er Insights zum Pitchdeck, Unternehmensbewertungen und No-Gos beim Investorengespräch.
Inveox: Maria und Dominik Sievert – Skalierung von MedTech Start-ups
Ab wann plant man als Start-up das Thema Skalierung? Wer trifft Wachstumsentscheidungen und wie bereitet man sich am besten auf Investitionsrunden vor? Maria und Dominik Sievert von Inveox teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Tipps.
Corporate Ventures - Interview mit Mark Windeknecht, Vito One
Was kann man sich unter Corporate Ventures konkret vorstellen, wie grenzt sich das Modell von anderen Investoren ab und welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für Start-ups? Wir sprechen dazu mit Mark Windeknecht von Vito ONE, dem Venture-Capital-Arm von Viessmann.
Challenges für Start-ups und unkonventionelle Investorensuche
Im Podcast sprechen wir mit Science4Life-Alumni Timur Sirman von MagnoTherm Solutions, wie sie die Investorensuche angehen, was ihnen am Anfang besonders weitergeholfen hat und welchen Challenges man sich als Gründer stellen muss.
Networking für Startups
Welchen Mehrwert bietet Networking? Wie geht man das Thema am besten an? Holger Bengs, Geschäftsführer von BCNP Consultants gibt im Interview Einblick über seine Networking-Techniken.