heat_it sammelt über 80.000 Euro via Crowdfunding-Kampagne ein

16.09.2019

heat_it hat seine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich abgeschlossen

Über 80.000 € sind von 1938 Unterstützer*innen zusammengekommen und etwa 3000 heat_it wurden als Dankeschön gewählt. Das macht den heat_it zum viert erfolgreichsten Technologieprojekt nach Fundingsumme und zum erfolgreichsten Technologieprojekt nach Anzahl der Unterstützer überhaupt auf Startnext! Heat_it konnte mehr als doppelt so viele Unterstützer gewinnen als das zweiterfolgreichste Projekt, das Shift7 im Jahr 2014 mit 818 Unterstützern. Etwa ein Viertel der Unterstützer kommt aus zehn Städten. Darunter 7 der ganz großen deutschen Städte und, wenig überraschend, die Weltmetropolen Korbach, Mühlhausen und Karlsruhe. Ob es in Mühlhausen wohl besonders viele Mücken gibt? Wohl eher enge Beziehungen zum Gründerteam.

Beim heat_it Team ist erstmal Ruhe eingekehrt, aber es gibt trotzdem noch viel zu tun

Das Team macht sich jetzt nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne gleich wieder an die Arbeit, um pünktlich im März 2020 die ersten heat_it liefern zu können. Das Technologie-Startup kümmert sich jetzt um die Zulassung des heat_it als Medizinprodukt, diverse Tests, den Umzug, Aufbau der Produktion, das finale App-Design, die Implementierung, das Verpackungsdesign und noch vieles mehr.

heat_it
Kamedi GmbH
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Registergericht: Amtsgericht Mannheim HRB 732042
Geschäftsführer: Armin Meyer, Stefan Hotz, Lukas Liedtke
info@heatit.net

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

PROSERVATION schließt siebenstellige Seed-Finanzierung ab

04.04.2025

Das Stuttgarter Startup PROSERVATION, bekannt für seine innovativen, ökologischen Verpackungslösungen auf Basis von A...

Weiterlesen

Cyclize gewinnt bei Oddo Young Entrepreneurs Awards

27.03.2025

Cyclize wurde bei den Oddo Young Entrepreneurs Awards (OYEA) in Frankfurt als Gewinner in der Kategorie Female Entrep...

Weiterlesen

CureRare sucht nach Partnern zur Förderung digitaler Unterstützung für seltene Erkrankungen

24.03.2025

CureRare hat im dritten Förderaufruf des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) einen er...

Weiterlesen