COLDPLASMATECH weiterhin auf Erfolgskurs - Sechsstelliges Angel-Investment für High-Tech Wundauflage

16.03.2016

Mehrfachpreisträger COLDPLASMATECH startet dank seiner neuartigen Behandlungsform für chronische Wunden mit einer Millionenbewertung - Eine solide Ausgangslage für die anstehende Finanzierungsrunde und die Zulassung zum Medizinprodukt.
Der Business Angel Alfred Möckel investiert eine sechsstellige Euro-Summe in das Greifswalder StartUp COLDPLASMATECH. „Ein aussergewöhnliches, mehrfach ausgezeichnetes Team und ein disruptives Produkt mit riesigem Marktpotenzial. Die Jungs sind auf Erfolgskurs“, fasst der Investor zusammen.
Die neuartige Therapieform, die mittels ‚kalten physikalischen Plasmas‘ Mikroorganismen inaktiviert und zusätzlich die Regenerierung des geschädigten Gewebes anregt, wird als neue Hoffnung für Millionen Patienten gesehen. „Die Behandlung offener chronischer Wunden gehört zu den langwierigsten therapeutischen Herausforderungen für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser“, so Tobias Güra, Medizinökonom und Mitgründer des Unternehmens. In Deutschland nehme die Zahl der chronischen Wunderkrankungen stetig zu.
Nachdem die Wundheilung mit kaltem Plasma seit wenigen Jahren nachweislich große Erfolge selbst bei chronischen Wunden erzielt, ist es COLDPLASMATECH erstmals gelungen, das kalte Plasma unter Raumluftbedingungen in die Fläche zu bringen und damit kostengünstig einen Massenmarkt zu öffnen. Die ersten Geräte sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden.
Die neu entwickelte, aktive Wundauflage (PlasmaPatch) ist aus mehreren biokompatiblen Silikonschichten aufgebaut, an deren Unterseite das Plasma erzeugt wird. Der PlasmaPatch passt sich Körperoberflächen an und entfaltet so über eine größere Fläche gleichmäßig die heilungsfördernde Wirkung. Für die innovative Wundauflage kommt ein biokompatibles Silikon des Münchner Chemiekonzerns WACKER zum Einsatz.
Bisher war das Startup über den EXIST-Forschungstransfer des BMWi mit etwa 750.000 Euro finanziert worden. Die aktuelle Finanzierungsrunde ist mit dem Angel-Investment nun eröffnet worden. Mit dem frischen Kapital will das junge Unternehmen die erste Serienfertigung und -anwendung seiner Wundauflagen aufbauen. „Wir befinden uns aktuell in der Zulassungsphase zum Medizinprodukt und arbeiten zusammen mit Kostenträgern unter Hochdruck an der Bereitstellung der Technologie“, erklärt COLDPLASMATECHGeschäftsführer Dr. Carsten Mahrenholz.

Kontakt:
Nachfragen bitte an: Dr. Carsten C. Mahrenholz, MBA | CEO
COLDPLASMATECH GmbH Felix-Hausdorff-Straße 2 17489 Greifswald
Mobil +49 (0)162 1033 527 E-Mail: info@coldplasmatech.de

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Cyclize gewinnt bei Oddo Young Entrepreneurs Awards

27.03.2025

Cyclize wurde bei den Oddo Young Entrepreneurs Awards (OYEA) in Frankfurt als Gewinner in der Kategorie Female Entrep...

Weiterlesen

CureRare sucht nach Partnern zur Förderung digitaler Unterstützung für seltene Erkrankungen

24.03.2025

CureRare hat im dritten Förderaufruf des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) einen er...

Weiterlesen

CeraSleeve: Diese Technologie senkt Umweltbelastungen und steigert Effizienz in der Papierindustrie

19.03.2025

Papier ist von Natur aus ein nachhaltiges Material. Viele Papierprodukte müssen jedoch mit Additiven wie Nassfest- od...

Weiterlesen