CureVac erhält weitere 26,5 Mio. Euro von zwei neuen Investoren

08.11.2016

Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte und Landeskreditbank Baden-Württemberg investieren in Entwicklung innovativer Medikamente „made in Baden-Württemberg“

TÜBINGEN, 8. November 2016 – Die CureVac AG gibt heute bekannt, dass die Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte (über die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Stuttgart) und die Landeskreditbank Baden-Württemberg insgesamt 26,5 Mio. Euro in das biopharmazeutische Unternehmen investieren. Mit dem frischen Kapital wird das Tübinger Unternehmen seine Entwicklung innovativer Medikamente auf Basis des Botenmoleküls Messenger-RNA (mRNA) weiter vorantreiben.
Die beiden Investoren schließen sich damit der letzten Finanzierungsrunde des Unternehmens vom November 2015 an, bei der fünf Investoren insgesamt 100 Mio. Euro in CureVac eingelegt haben (weitere Informationen dazu hier).
Dr. Ingmar Hoerr, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der CureVac AG, sagt: „Es freut uns sehr, dass sich nach der letzten Finanzierungsrunde mit fünf internationalen Investoren nun auch zwei Aktionäre aus dem Land Baden-Württemberg an der CureVac beteiligen. Ihr Investment gibt uns weiteren Rückenwind für unsere medizinische Pionierarbeit. Wir testen derzeit unsere mRNA-Technologie in verschiedenen Anwendungen, um unsere neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Wir sind fest davon überzeugt, dass mit der mRNA-Technologie eine medizinische Revolution vollzogen werden wird und damit zukünftig völlig neue Medikamente und Anwendungen Patienten zugänglich gemacht werden können.“
Mit dem neuen Investment hat CureVac seit seiner Gründung im Jahr 2000 insgesamt etwa 325 Mio. Euro Kapital eingeworben.

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Cyclize gewinnt bei Oddo Young Entrepreneurs Awards

27.03.2025

Cyclize wurde bei den Oddo Young Entrepreneurs Awards (OYEA) in Frankfurt als Gewinner in der Kategorie Female Entrep...

Weiterlesen

CureRare sucht nach Partnern zur Förderung digitaler Unterstützung für seltene Erkrankungen

24.03.2025

CureRare hat im dritten Förderaufruf des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) einen er...

Weiterlesen

CeraSleeve: Diese Technologie senkt Umweltbelastungen und steigert Effizienz in der Papierindustrie

19.03.2025

Papier ist von Natur aus ein nachhaltiges Material. Viele Papierprodukte müssen jedoch mit Additiven wie Nassfest- od...

Weiterlesen