20.12.2018
Alumni News des Monats
Science4Life unterstützt seit 20 Jahren Gründer in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie. Mehr als 6500 Teilnehmer haben über 2000 Geschäftsideen eingereicht und über 900 neugegründete Unternehmen sind bisher daraus entstanden. In unseren Alumni News stellen wir die Neuigkeiten unserer ehemaligen Teilnehmer vor. Dieses Mal gibt es spannende News von Oculyze, denovoMATRIX und SpinDiag:
Oculyze präsentiert Better Brewing 2.0 auf der BrauBeviale und unterzeichnet Vertrag für strategische Partnerschaft mit BIOTECON Diagnostics
Die Oculyze gehört mittlerweile zu den weltweit führenden BIOTECH-Unternehmen und hat ein System entwickelt, das es ermöglicht, mikroskopische Bilder aufzunehmen und innerhalb von Sekunden auszuwerten – mit Hilfe eines Smartphone Mikroskops und automatisierter Bilderkennung. Das Spin-off der Technischen Hochschule Wildau hat die Einführung seiner neuesten technologischen Innovation, dem Oculyze Better Brewing 2.0, dem leichtesten automatisierten Zellzähler der Welt, bekannt gegeben. Der Oculyze BB 2.0 ist eine in Deutschland produzierte Hardware-Software-Kombination, mit der Brauereien die Viabilität und Konzentration ihrer Hefe in weniger als einer Minute bestimmten können. Das nur 200 Gramm leichte System ist sehr handlich und jetzt mit den meisten Android-Handys und Tablets kompatibel. BIOTECON Diagnostics – ein renommierter Anbieter von Technologien für Qualitätsprüfungen in der Lebensmittelbranche – ist der neue strategische Partner und exklusiver globaler Vertriebspartner des neuen Produkts. Damit erhofft sich Oculyze, den Marktanteil und Marktwert der Marke Oculyze BB 2.0 weltweit schnell auszubauen und zu festigen.
High-Tech Gründerfonds und Technologiegründerfonds Sachsen investieren in die Vision des Dresdner Startups denovoMATRIX
denovoMATRIX, ein Spin-Off der TU Dresden, entwickelt biometrische Beschichtungen für die Kultivierung menschlicher Stammzellen. Gemeinsam mit dem Technologiegründerfonds Sachsen hat der High-Tech Gründerfonds im Rahmen einer Seed-Finanzierung in denovoMATRIX investiert, um das wachsende Team bei der Einführung der Produkte in den Markt zu unterstützen und zu beschleunigen. Die myMATRIX-Produktlinie dient zur Optimierung von Zellkulturprozessen unter Verwendung definierter, serumfreier Bedingungen. Die erste Produktlinie heißt screenMATRIX und kann bereits auf der Webseite des Unternehmens gekauft werden. Mit screenMATRIX können Wissenschaftler selbst die idealen Bedingungen speziell für ihre Zellkultur identifizieren.
SpinDiag schließt zweite Finanzierungsrunde über 3 Millionen Euro für den Abschluss der Produktentwicklung seines point-of-care Screening-Systems für Antibiotika-resistente Keime ab
Ein Jahr nach der Seed-Finanzierung konnte die SpinDiag GmbH nun planmäßig eine zweite Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro abschließen. Die SpinDiag GmbH entwickelt auf Basis einer patentierten Zentrifugalmikrofluidik-Plattform ein point-of-care Diagnosesystem als sicheren, einfachen und effizienten Schnelltest für unterschiedliche Infektionskrankheiten. „SpinDiag one“ untersucht Patientenproben vor Ort in nur 30 Minuten auf Krankheitserreger und deren Antibiotika Resistenzen, anstelle der bisher üblichen 24 bis 72 Stunden. Die zweite Finanzierungsrunde ermöglicht es SpinDiag, die Produktentwicklung des ersten Produkts zum Screening auf Antibiotika-resistente Keime abzuschließen und schafft die Grundlage für die Marktzulassung in der EU.
Ähnliche Themen
Da kommt was auf uns zu – die Medizin von morgen
17.02.2025
Weiterlesen
Die Konzeptphase von Science4Life
02.12.2024
Weiterlesen
Teilnahmerekord in der Ideenphase: Das sind die besten Geschäftsideen aus 142 Einreichungen
25.11.2024
Weiterlesen